November - mehr als grau

 

 

Wahrer Reichtum besteht nicht im Besitz,

sondern im Genießen.

 

Ralf Waldo Emerson

Heimisches Superfood Hagebutte

Viel Vitamin C

Was den Gehalt an Vitamin C angeht, sind Hagebutten unter den heimischen Wildfrüchten mit weit über 1000 mg pro 100 g Frischgewicht unschlagbar. Selbst der so hoch gehandelte Sanddorn bleibt mit maximal 800 mg weit dahinter. Die Werte können allerdings stark schwanken und sind von vielen Faktoren abhängig, etwa vom Klima, von der Art und Sorte des Rosenstrauchs, von Wachstumsbedingungen, vom Stadium der Fruchtreife und selbstverständlich auch vom Vorgehen bei der Verarbeitung.

Erstaunlich aber wahr: Hagebutten enthalten nach Trocknung, Köcheln oder sonstiger Hitzeeinwirkung immer noch eine gehörige Menge Vitamin C. Das Vitamin in den Früchten ist an andere Stoffe gebunden und damit vor dem raschen Zerfall gut geschützt. Dadurch schmecken Hagebutten auch gar nicht so sauer wie erwartet und sind sehr gut verträglich. Mit Hagebutten kann Vitamin C optimal vom Körper aufgenommen werden, zwei Hagebutten oder ein Löffel Hagebuttenmus können den Tagesbedarf eines Erwachsenen decken. 

Den Wert der Wildfrucht wissen auch Vögel zu schätzen - von Hagebutten ernähren sich 27 Vogelarten.

Aus Frucht wird Mus

Von der Frucht zum Mus kommt am besten, wer Hagebutten halbiert und auskratzt, damit die Härchen später nicht zu Unbehagen führen. Oder man erntet eben im Hoch- und Spätwinter die bereits vom Frost weich "gekochten" Hagebutten behutsam und passiert sie gleich. Das gewonnene Mus streicht man dann erneut durch ein feines Haarsieb. Die doppelte Arbeit empfiehlt sich, damit die Hagebutten nicht ihrem französischen Namen "Gratte-cul" oder dem derben deutschen Ausdruck "Arschkitzler" alle Ehre machen. Das fein passierte Fruchtfleisch der Hagebutten ist eine Delikatesse.

So wird sie verwendet

Hagebutten enthalten außer Vitamin C auch Carotinoide, Flavonoide, Gerbstoffe, Fruchtsäuren, Pektine und Mineralstoffe.

Regelmäßig genascht, sorgen sie für mehr Elastizität der Haut, bessere Hautfeuchtigkeit und beugen Falten vor. Ein Tee aus den Kernen ist gut für die Nieren, anregend für die Wasserausscheidung, vorbeugend gegen Blasenentzündungen, entsäuernd. Und reich an Kieselsäure, also stärkend für Schleimhäute und Lungengewebe.

Überlieferte Heilwirkungen der Hagebutten werden durch neue Forschungsergebnisse bestätigt und erweitert. Man könnte sie als Anti-Aging-Früchte bezeichnen, so viele altersbedingte Beschwerden vermögen sie aufzuhalten und zu lindern. Eine gewisse Berühmtheit hat Hagebuttenpulver bei Gelenkbeschwerden erreicht. Auch wenn Abnutzungserscheinungen nicht vermieden oder gar verbessert werden, entzündliche Prozesse und die damit verbundenen Schmerzen können Hagebutten durchaus lindern. Auch bei rheumatischen Beschweren wie bei Kreuzschmerzen hat sich eine regelmäßige Einnahme von Hagebutten über längeren Zeitraum bei vielen bewährt, indem sie die Beweglichkeit verbesserte und weniger Schmerzmittel nötig machte.

Entnommen aus BLW 37, 14.9.2018

Rezepte mit Hagebutten

Hagebutten-Mus

Die Früchte von Blättern und Stielen befreien. Dann in etwas Wasser etwa 30 Minuten kochen, bis sie weich sind und in der flotten Lotte passieren oder mit einem Holzlöffel durch ein Sieb drücken, so dass die Kerne hängen bleiben. Dieses Hagebutten-Mus lässt sich sofort verzehren, z.B. als Brotaufstrich.

Hagebutten-Ketchup

Als Grundlage verwendet man Hagebuttenmus, welches man mit derselben Menge passierter Tomaten mischt, mit Honig süßt und mit Gewürzen (Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Ingwer, etwas Zitronensaft) nochmals kurz aufkocht und dann in saubere Flaschen abfüllt. Nach Wunsch noch gedünstete Zwiebel-, Chili- oder Paprikawürfel zufügen. Dazu gibt es (blaue) Kartoffelchips. Dafür (blaue) Kartoffel fein hobeln, abtupfen und in heißem Pflanzenfett frittieren - auf Küchenkrepp abtropfen lassen, salzen.

Hagebuttensirup

Reichlich geputzte, also halbierte und von Kernchen befreite Hagebutten mit Wein, Apfelsaft oder Wasser bedecken und gut 30 Minuten weich köcheln. Den entstehenden Saft duch ein Tuch filtern. Mit Zucker (Verhältnis Saft zu Zucker 4:1) und Zitronensaft zu Sirup einkochen.

Rosehip Cocktail:

Hagebuttensirup mit Ginger Ale und kaltem Tee aus Hagebuttenkernchen mischen, mit Zitronensaft abschmecken. Nach Wahl mit Gin "befeuern".

Hagebuttenmarmelade

1 kg Hagebutten, 500 g Äpfel, 1 Quitte (samt Kerngehäuse), 200 ml trockener, fruchtiger Rotwein, 1 kg Zucker

Die Hagebutten waschen, von Blättern und Stielen befreien. Die Äpfel putzen und in Achtel schneiden. Quitte sorgfältig waschen, mitsamt Schale und dem Kerngehäuse (Kerne enthalten viele Schleimstoffe) zerkleinern. Die Früchte zusammen mit dem Rotwein und dem Zucker eine gute halbe Stunde kochen. Durch ein stabiles Sieb streichen, nochmals aufkochen. Die heiße Masse in Schraubgläser geben und verschließen. Die Marmelade dickt von selbst in den Gläsern nach, kann aber auch mit entsprechender Menge Gelierzucker/Apfelpektin zubereitet werden.

Suppe mit Kürbis und Hagebutten

1-2 Hokkaido Kürbisse (oder andere Kürbisse, insgesamt etwa 500 g Kürbisfleisch) 1 große Zwiebel, 2 Karotten, Öl oder Butter zum Anbraten, 1/2 l Gemüsebrühe, 200 ml Sahne, Salz, Pfeffer, Zucker, Muskat, 2-3 EL Essig oder Zitronensaft, 100 g Hagebuttenmark

Kürbisfleisch in Würfel schneiden, Zwiebel und Karotten schälen und würfeln. Alles in Butter oder Öl etwa 5 Minuten anschwitzen. Mit Brühe und Sahne mischen, weitere 5 Minuten köcheln lassen, pürieren und mit Salz, Pfeffer, Zucker, Muskat und Essig würzen. Hagebuttenmark dazugeben und nochmals kurz aufkochen.

Hagebutten-Tee

Mit Haut und Haar - Hagebutten muss man komplett nutzen. Also den Trester vom Passieren aufheben und niemals die Kernchen wegwerfen! Denn aus Hagebutten kann man dreierlei Tee zubereiten, jeder mit völlig eigenem Aroma. Alle drei Zubereitungsarten haben nur wenig mit den handelsüblichen Hagebuttentees gemeinsam. Ihnen wird überwiegend Hibiskus zugesetzt, was den Tee tiefrot färbt und sehr sauer schmecken lässt.

Tee aus der ganzen Hagebutte: Die kräftig-fruchtige, fein-säuerliche Variante. Frisch geerntete, gerne auch schon sehr weiche oder getrocknete Hagebutten komplett verwenden. Die Hagebutten mit Wasser (Dosierung: einen gut gehäuften EL - das entspricht etwa 6 bis 8 Hagebutten von der Hecke - mit 250 ml Wasser) aufsetzen und über Nacht einweichen lassen. Am nächsten Tag aufkochen, etwa 10 Minuten ziehen lassen, dann abfiltern.

Tee aus Hagebuttenfruchtschalen: Schmeckt sanft-fruchtig, mild. Hierfür werden ausschließlich die entkernten, gesäuberten Außenhüllen der Hagebutten verwendet. Man braucht hartreife Hagebutten, diese werden halbiert und ausgekratzt, dann getrocknet. Die Hagebuttenschalen mit Wasser (Dosierung: einen gehäuften TL pro 250 ml Wasser) zum Kochen bringen. 10 bis 15 Minuten ziehen lassen, abfiltern. Die ausgekochten Schalen lassen sich gut weiter verwenden z.B. für Saucen, Cremes oder Füllungen.

Tee aus Hagebuttenkernchen: Aus den harten Nussfrüchtchen wird ein überraschend samtig-milder Tee voller Rosen- und Vanillearomen. Kernchen mit Wasser über Nacht ansetzen (Dosierung: ein gestrichener TL pro 250 ml Wasser), am nächsten Tag 30 Minuten sanft köcheln, abfiltern - und erneut mit Wasser aufgießen. Vor allem aus den Kernchen kann man mehrmals Tee zubereiten.

Entnommen aus BLW 37, 14.9.2018

 

Meditativer Spaziergang

Ich gehe schweigend und achtsam in die Natur und erlebe sie mit allen Sinnen. Den Weg so wählen, dass entlang des Weges eine Möglichkeit einer Baummeditation bei einem großen, freistehenden Baum besteht.

Ich nehme wahr ...

Einladung die Umgebung bewusst wahrzunehmen.

Was sehe ich? Woran bleibt der Blick haften? Was habe ich vielleicht übersehen?

Was höre ich? Ich nehme auch die Stille zwischen den Geräuschen wahr.

Ich spüre nun die Luft, die meine Haut berührt und meine Atemwege durchströmt. Wie fühlt sich das an, wie riecht die Luft?

Baummeditation

Betrachte den kahlen Baum. Betrachte die Wurzeln des Baumes. Was ist sichtbar, was kann man nur erahnen, weil es sich unter der Erde befindet?

Nun betrachte den Stamm. Wie breit ist er, wie sieht die Runde aus? Gibt es Narben, Einkerbungen?

Schaue nach oben und betrachte, wie der Baum sich immer weiter verzweigt.

Wie schauen die Blätter aus? Welche Jahreszeit zeigt er?

Übertrage dieses Bild des Baumes auf dein Leben und frage dich:

Was ist meine eigentliche Gestalt, mein wahres Wesen?

Wovon wird es verdeckt?

Wie kann es sichtbar werden? Wem möchte ich es zeigen?

In Stille beantwortest du dir diese Fragen.

Ich nehme das Licht wahr, das mich und den Baum umgibt.

Aus dem Psalm 36,10: "Denn bei dir ist die Quelle des Lebens, in deinem Licht schauen wir das Licht."

Möge dieses Licht der göttlichen Liebe auch in deinem Herzen immer wieder aufgehen, damit es in uns hell und warm werden kann - besonders in herausfordernden Zeiten.

 

Fußbäder - ein TEM-Heilmittel

Wärme für die Füße

Interessanterweise widmet Sebastian Kneipp auch dem heißen Fußbad ein eigenes Kapitel im Buch "Meine Wasserkur". Darin geht er ausführlich auf die positiven Wirkungen dieser Anwendung ein. Er empfiehlt eine Dauer von 10 bis 15 Minuten und als hilfreiche Zusätze Salz, Heublumen, Kamille, Zinnkraut und einige andere Heilkräuter. Zum Schluss sollte ein kurzer Kaltreiz erfolgen, aber nur, wenn die Durchblutung gut ist.

Das heiße Fußbad eignet sich, wie er schreibt, besonders für alle Menschen, die unter kalten Füßen leiden, Stress und Anspannung, aber auch niedriger Blutdruck sind häufige Ursachen. Der Wasserpfarrer dürfte wohl etliche Patienten mit diesem Problem gehabt haben, denn er betont die Wirksamkeit bei allen Störungen im "Blutumlauf", also in der Durchblutung. Zu enge Schuhe waren damals ebenfalls schon als Grund für Fußprobleme bekannt. Eine Verbesserung der Durchblutung ist in jedem Fall hilfreich und lässt positive Effekte erwarten, obwohl etwas so Alltägliches wie ein Fußbad kaum wie eine Therapiemaßnahme wirkt.

Forscher aus Japan konnten zudem zeigen, dass ein heißes Fußbad ähnlich wie ein heißes Vollbad die Einschlafzeit verkürzt. Da es aber wesentlich leichter durchführbar ist und zu keiner Kreislaufbelastung führt, empfahlen es die Wissenschaftler besonders als einfache und effiziente Methode zum leichteren Einschlafen.

Wenn Kaltreize vertragen werden, spricht einiges für die Anwendung von Wechsel-Fußbädern. In einer Studie aus dem Jahr 2018 wurde erstmals dokumentiert, dass es dadurch tatsächlich zu einer Zunahme der Durchblutung und der Sauerstoffaufnahme ins Gewebe kommt. Dies sind wichtige Vorraussetzungen für alle Heilungs- und Regenerationsprozesse bei lokalen Problemen der Knochen, Gelenke, Muskeln und Nerven.

Im Herbst, wenn die Temperaturen wieder sinken, sollten wir vielleicht hin und wieder daran denken, dass ein warmes oder heißes Fußbad nicht nur angenehm, sondern auch wirksam ist.

(Achtung: Bei Krampfadern an den Beinen sollten heiße Fußbäder nicht angewendet werden).

Entnommen Kneippzeitung 11.21

 

Hildegardrezepte Linzertorte und Apfelbrot

Im Herbst backe ich auch gerne für meine Lieben darum noch zwei feine Rezepte für euch aus meiner Rezeptsammlung

Linzertorte - Rührteig

20 dag Butter, 20 dag Vollrohrzucker, 3 Eier, Saft von einer Zitrone, Nelkenpulver, 1 TL Zimt, 13 geriebene Mandeln, 20 dag Dinkelmehl, Weinsteinbackpulver

Abtrieb von Butter, Zucker und Eiern herstellen, die Gewürze dazugeben und die Mandeln, das Mehl und das Weinsteinbackpulver einarbeiten. Bei Mittelhitze goldbraun backen.

Dinkel-Apfelbrot

40 dag Dinkelvollmehl, 10 dag Dinkelfeinmehl, 3 dag Germ, 1/4 l Fencheltee, 10 dag grob geriebene Mandeln, 5 dag weiche Bauernbutter, 1 Ei, etwas Zimt, Salz und 40 dag grob geraspelte Äpfel.

Dampferl machen und im Dinkelmehl etwas gehen lassen. Nun die erweichte Butter, Ei, Salz, Zimt, geriebene Mandeln und restlichen Fencheltee in das Mehl geben. Daraus einen festen Teig machen und wieder gehen lassen. Danach die geraspelten Äpfel einkneten und in eine gebutterte Kastenform geben und wieder gehen lassen. Im Rohr bei 200 ° C ca. 65 Min. backen. Dieses Brot hält sich im Kühlschrank sehr lange frisch und saftig (in einen Plastiksack geben oder in ein Wachstuch).

Rezepte vom Hildegard-Freundeskreis Allgäu

 

 

Schaffe dir jeden Tag einen Moment,

auf den du dich freuen kannst.